Inhaltsverzeichnis : Friedrich-Karl BEIER. Ulrich Krieger um 70. Geburtstag; Heinz BARDEHLE. Ein neuer Anlauf zur weltweiten Harmonisierung des Patentrechts; Jochen BU?HLING. Die Markenlizenz im Rechtsverkehr; Helmut EICHMANN. Der Schutz von bekannten Kennzeichen; Gu?nther EISENFU?HR. So a?hnlich wie gleichartig; Kurt von FALCK. U?berlegungen zum ,"Formstein"-Einwand; Ulrich FRITZE. Zur Erstattungsfa?higkeit vereinbarter Sonderhonorare; Wolfgang GLOY/Dirk BRUHN. Die Zula?ssigkeit von Preisvergleichen nach der Richtlinie 97/55/EG - Kehrtwende oder Kontinuita?t; Werner GRAMM. Der Stand der Technik und das Fachwissen; Axel von HELLFELD. Zweckangaben in Sachanspru?chen; Rainer JACOBS. Der neue urheberrechtliche Vermietbegriff; Rainer KLAKA/Michael NIEDER. divide et extende? - Zur Teilung des Patents im Einspruchsverfahren; Albrecht KRIEGER. Wann endlich kommt das europa?ische Gemeinschaftspatent? - Zwei Bru?der als Ka?mpfer fu?r den Schutz des geistigen Eigentums in Deutschland, in Europa und in der Welt; H.P. KUNZ-HALLSTEIN. Zur Frage der Parallelimporte im internationalen gewerblichen Rechtschutz - Neuer Wein in alten Schla?uchen?; Franz LEDERER. Zur A?quivalenz beim chemischen Stoffpatent; Peter MEIER-BECK. Probleme des Sachantrags im Patentverletzungsprozess; Peter MES. Die mittelbare Patentverletzung; Horst v. der OSTEN. Zum Anspruch auf Herausgabe des Verletzergewinns im Patentrecht; Jochen PAGENBERG. Das Widerspruchsverfahren Gemeinschaftsmarke - Neue Strategien im Markenrecht; Rolf PIETZCKER. Feststellungsprozess und Anspruchsverja?hrung; Karlheinz QUACK. Zur Anwendbarkeit der Fusionskontrollverordnung auf Oligopolsachverhalte; Thomas REIMANN. Einige U?berlegungen zur Offenkundigkeit im Rahmen von 17 ff. UWG und von 3 PatG; Ru?diger ROGGE. Patente auf genetische Informationen im Lichte der o?ffentlichen Ordnung und der guten Sitten; Gerhard SCHRICKER. Zum Schutz bildlicher Unternehmenskennzeichen; Joseph STRAUS. Abha?ngigkeit bei Patenten auf genetische Information - ein Sonderfall?; Otto TEPLITZKY. Streitgegenstand und materielle Rechtskraft im wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsprozess; Winfried TILMANN. Patentschutzsystem in Europa;.